Der Energy Startup Day am 31. Oktober 2019 im Technopark Zürich vernetzt innovative Startups mit Energieversorgungs- und Technologieunternehmen, Gemeinden und wichtigen Akteurinnen und Akteuren aus der Energiebranche, um potentielle Kollaborationen, wie beispielsweise Pilotprojekte, aufzugleisen und wertvolle Kontakte innerhalb der Branche zu knüpfen. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Windenergie
Landwirtschaft und Windkraft – eine Synergie? Der Ausbau der Schweizer Windkraft schreitet nur langsam voran. Im Interview erklärt Katharina Meyer, Fachspezialistin für erneuerbare Energien beim Bundesamt für Energie, welche Möglichkeiten und Potenziale die Landwirtschaftsbranche für die Windkraft birgt. Weiterlesen






Luftfahrtsicherheit und Windenergieanlagen in der Schweiz – ein Widerspruch?
Moderne Windenergieanlagen ragen hoch in den Luftraum hinein, um dort die starken Winde zu nutzen. Im gleichen Luftraum sind auch Flugzeuge und Helikopter unterwegs, welche auf ungestörte Radar- und Navigationsanlagen angewiesen sind. Ebendiese Anlagen können aber durch Windturbinen gestört werden. Anlässlich des dritten Skyguide-Seminars über Luftfahrt und Windenergie wurde gezeigt, dass eine Koexistenz möglich ist. Weiterlesen






„Clip und klar“ auf den Punkt gebracht






Spricht man über Windenergie in der Schweiz, gehen die Emotionen hoch, und die Fakten bleiben manchmal auf der Strecke. An der Schweizer Windenergie-Tagung 2017 wurden die neuesten Fakten zum Thema präsentiert und von den über 160 Teilnehmern teilweise emotional diskutiert. Weiterlesen






Seit Oktober 2016 liefern die vier neuen Turbinen des JUVENT-Windparks zuverlässig Strom. Nach nur zwei Monaten hatten sie bereits die Jahresproduktion der alten Turbinen vor dem Repowering erreicht. Gemeinsam mit der benachbarten Turbine produziert Turbine Nummer sieben, die «E7», am meisten Strom. Dabei war ausgerechnet «E7» während der gesamten Dauer des Bauprojekts das grosse Sorgenkind. Ein Rückblick. Weiterlesen






1300 Kilometer – dies entspricht einer Strecke von Bern nach Sofia. Für die Wissenschaft ist diese Distanz am Standort Peuchapatte im Jura absolviert worden – an 85 Tagen rund um drei Windturbinen. Unabhängig davon, ob die Sonne schien, es regnete, schneite oder stürmte.
Das Absuchen der Fläche rund um die drei Turbinen war Teil einer Studie, in der zum ersten Mal der quantitative Zusammenhang zwischen dem Vogelzug und möglichen Schlagopfern an Windturbinen erforscht wurde (siehe Medienmitteilung). Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuchen Sie es später noch einmal.