En ouverture du 59ème Rallye du Valais qui s’est tenu du 18 au 20 octobre 2018, le Laboratoire d’Electrochimie Physique et Analytique (LEPA-EPFL Valais-Wallis) en collaboration avec le Forum économique Romand ont organisé une après-midi de conférence-débat sur l’avenir de la mobilité propre (électrique, hydrogène ou gaz naturel). Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: vert
Bund und Kantone wollen mit dem Gebäudeprogramm den Energieverbrauch im Schweizer Gebäudepark erheblich reduzieren und den CO2-Ausstoss senken. Wer kann vom Programm profitieren? Und wieviel Geld steht dafür bereit? BFE-Fachspezialist Roger Nufer beantwortet die wichtigsten Fragen zum Gebäudeprogramm. Weiterlesen
![1 Stern 1 Stern](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_on.gif)
![2 Sterne 2 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_on.gif)
![3 Sterne 3 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_on.gif)
![4 Sterne 4 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_on.gif)
![5 Sterne 5 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_on.gif)
![](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/loading.gif)
Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- 1,3 Millionen Franken an Marktprämien für die Grosswasserkraft
- Bundesrat setzt Klima- und Innovationsgesetz per 1. Januar 2025 in Kraft
- Die Schweiz nimmt an der Internationalen Konferenz der IAEA über nukleare Wissenschaften, Technologien, Anwendungen und Technische Kooperation teil
- Photovoltaikanlagen auf Wasserkraftwerken und Stauseen
- Bundesrat stimmt der Modernisierung des Energiechartavertrags zu