Bis zu 250 Millionen Flaschen und Dosen mit verschiedensten Sorten von Bieren macht Feldschlösschen in Rheinfelden jährlich in einem Tunnelpasteur haltbar. Mit einer neuen Wärmepumpe ist dieser Prozess effizient, klimafreundlich und senkt den jährlichen CO2-Ausstoss des Unternehmens um 275 Tonnen. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Spezialist
Nach zwölf Monaten endet Ende Januar mein Hochschulpraktikum im Bundesamt für Energie, wo ich für die Abteilung Medien und Politik im Einsatz war. Weiterlesen




 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00 Loading...
Loading...Seit der Standortwahl der Nagra ist klar, dass die Standortregion Jura Ost zurückgestellt werden soll. Die Mitglieder der Regionalkonferenz Jura Ost beschlossen deshalb – nach der Regionalkonferenz ZNO (siehe Blog) – am 12. Januar 2023 die Auflösung des Vereins. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Bei Wärmepumpen im Stand-by gibt’s Optimierungspotenzial
Wärmepumpen produzieren bei Bedarf Wärme, meist zum Heizen und für die Wassererwärmung. Dazwischen befinden sie sich im Stand-by-Modus und zwar während ganzen 40 bis 75% des Jahres. Im Bereitschaftsmodus verbrauchen Wärmepumpen auch Energie. Der aktuelle Jahresbericht zu den Feldmessungen zeigt: Beim Stand-by-Verbrauch lässt sich noch viel optimieren. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Regionalkonferenz Nördlich Lägern: Kontinuität mit neuem Co-Präsidium
Die Mehrzweckhalle Steinboden in Eglisau ist bis auf den letzten Platz gefüllt. 96 stimmberechtigte Mitglieder der Regionalkonferenz Nördlich Lägern und zahlreiche Gäste haben sich zur Vollversammlung eingefunden. Nachdem die Nagra Nördlich Lägern als Standort des Tiefenlagers für radioaktive Abfälle angekündigt hat, geht es heute darum, die Weichen für die Zukunft der Regionalkonferenz zu stellen. Weiterlesen




 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00 Loading...
Loading...Die Tage werden kürzer. Dank künstlichem Licht sitzen wir nicht im Dunkeln. Etwa 10 Prozent des Stromverbrauchs in der Schweiz geht aufs Konto der Beleuchtung. Mit einer intelligenten Tageslichtplanung kann viel Energie gespart werden. Weiterlesen




 2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
 2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00 Loading...
Loading...Hotelsanierung: Dank Contracting spart Hotelier Huber Energie
In der Hotellerie ist das Kapital knapp, gleichzeitig besteht häufig ein hoher Sanierungsbedarf. Ein mögliches Instrument gegen den Investitionsstau ist Contracting. Dabei übernimmt ein Partner die Planung und Modernisierung der Gebäudetechnik und garantiert dabei definierte Energiesparziele. Weiterlesen




 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00 Loading...
Loading...Der Bau des neuen Roche Forschungszentrums pRED in Basel ist ein gigantisches Unterfangen. Zuständig für die operative Umsetzung der Baulogistik ist die Schweizerische Post. Nach ungefähr zwei Dritteln der Bauzeit zieht diese Bilanz und ist sich sicher: Das Konzept des Baulogistik Hubs hat sich bewährt. Direktanfahrten zur Baustelle konnten um 50 Prozent reduziert werden. Die Anwohnenden und die Umwelt danken. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Internationaler Austausch für Gemeinden mit nuklearen Anlagen
Die Internationale Atomenergie-Organisation koordiniert innerhalb des Systems der Vereinten Nationen zahlreiche Bereiche der zivilen Kernenergienutzung. An ihrem Hauptsitz in Wien fand vom 31. Oktober bis 4. November 2022 ein sogenanntes Technical Meeting für Gemeinden mit Nuklearanlagen statt. Weiterlesen




 1 Vote(s), Durchschnitt: 4,00
 1 Vote(s), Durchschnitt: 4,00 Loading...
Loading...«Wir tragen alle Verantwortung für die sichere Entsorgung von Nuklear-Abfällen»
Seit dem 12. September 2022 ist klar: Die Nagra will das Tiefenlager in der Region Nördlich Lägern bauen. Am Montag, 31. Oktober 2022 besuchte die zuständige Bundesrätin Simonetta Sommaruga die Standortregion, um sich den Fragen der betroffenen Bevölkerung zu stellen. Sie appellierte auch an die Verantwortung, die unsere Generation für die sichere Entsorgung der radioaktiven Abfälle trägt und dankte der Region, ihren Teil zur Lösung eines nationalen Problems beizutragen. Über 500 Menschen folgten der Einladung des Bundesamts für Energie. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Kontakt
Bundesamt für Energie
 Pulverstrasse 13
 3063 Ittigen
Postadresse:
 Bundesamt für Energie
 3003 Bern
Telefonnummern:
 Hauszentrale +41 58 462 56 11 
 Pressestelle  +41 58 460 81 52
 Feldschlösschen
Feldschlösschen BFE
BFE BFE
BFE e-Therm
e-Therm BFE - Clemens Bolli
BFE - Clemens Bolli BFE/Brigitte Mader - Treppenhaus in Glasgow, Schottland
BFE/Brigitte Mader - Treppenhaus in Glasgow, Schottland Miriam Künzli
Miriam Künzli die Schweizerische Post
die Schweizerische Post shutterstock
shutterstock Keystone-sda
Keystone-sda