Separate Velospuren, eigene Velorouten, neue Veloparkplätze: Einiges wurde in den letzten Jahren zwar schon freiwillig getan, um das Velofahren attraktiv zu machen. Seit Anfang 2023 verpflichtet das neue Veloweggesetz Bund, Kantone und Gemeinden nun, für sichere und bessere Velowege zu sorgen. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Pendeln
Pendlerströme nehmen in den urbanen Regionen Europas stetig zu. Das Resultat sind Staus, überlastete ÖV-Systeme und steigende Kosten. Gleichzeitig ermöglichen flexible Arbeitszeitmodelle und Teilzeitarbeit dynamische sowie vielseitigere Lebensstile und Arbeitsweisen. Klassische Büros werden dank der zunehmenden Digitalisierung vermehrt gegen mobile oder private Arbeitsplätze getauscht und es werden neue Mobilitätslösungen angeboten, gerade im Bereich Sharing. Die Veränderungen machen das Überdenken von regionalen Mobilitätsstrategien notwendig und eröffnen Möglichkeiten mit neuen Mobilitätslösungen eine nachhaltige Pendlermobilität zu entwickeln. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- CO2-Emissionsvorschriften für Fahrzeuge – Bericht über die Auswirkungen 2012 - 2021
- Vom Labelsalat zur Labelfamilie: Was neu wird bei den Label im Gebäudebereich
- Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen: Eingaben für Projekte 2023 laufend möglich
- Bundesrat setzt Änderungen von Verordnungen im Energiebereich in Kraft
- Stellungnahmen zum Entsorgungsprogramm 2021 liegen vor