Die Tage werden kürzer. Dank künstlichem Licht sitzen wir nicht im Dunkeln. Etwa 10 Prozent des Stromverbrauchs in der Schweiz geht aufs Konto der Beleuchtung. Mit einer intelligenten Tageslichtplanung kann viel Energie gespart werden. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Luzern
Mit der Energiespar-Alliance sicher durch den Winter
Keine Weihnachtsbeleuchtung, Wolldecken für die Coiffeur-Kundschaft oder die Verschiebung der jährlichen Revision in einem Industriebetrieb. Auf unterschiedlichste Art tragen Unternehmen und Organisationen in der Schweiz zum Energie sparen bei. Über 180 Vertreter und Vertreterinnen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und der öffentlichen Hand haben sich in der Energiespar-Alliance zusammengeschlossen. Weiterlesen




Noch keine BewertungenWärmepumpen sind heute die Standardlösung für eine energieeffiziente Wärmeproduktion in Wohngebäuden. In grösserer Ausführung werden sie zunehmend auch im Industrie- und Dienstleistungssektor eingesetzt. Wie eine erfolgreiche Umsetzung gelingt, zeigt ein BFE-Demonstrationsprojekt beim Einkaufszentrum Surseepark im Kanton Luzern. Die Anlage nutzt für die Produktion von Wärme und Klimakälte das natürliche Kältemittel Kohlendioxid (CO2). Dieses ist im Betrieb sicher und effizient, bei der Umweltbelastung schneidet es deutlich besser ab als gängige Alternativen. Weiterlesen




Noch keine BewertungenSWEET-Ausschreibung «Living & Working»: Zwei Konsortien ausgewählt
Die Hochschule Westschweiz (HES-SO/Valais-Wallis) und die EPFL führen die beiden Konsortien an, die im Rahmen der zweiten Ausschreibung des Förderprogramms SWEET den Zuschlag erhalten haben. Mit den Förderbeiträgen von je 10 Millionen Franken für die kommenden acht Jahre untersuchen sie Fragestellungen rund um das Leitthema Leben und Arbeiten (Living & Working). Weiterlesen




Noch keine BewertungenEnergetisch betrachtet haben Fenster abhängig von der Jahreszeit eine gegenläufige Wirkung: Im Winter lassen sie die Sonnenwärme in die Innenräume und senken damit den Heizbedarf. Im Sommer dagegen ist der solare Wärmeeintrag oft unerwünscht, denn er kann zu einem erhöhten Kühlbedarf führen. Storen und andere variable aussenliegende Sonnenschutzsysteme dienen dazu, die Sommerhitze von den Innenräumen fern zu halten. Weiterlesen




Noch keine BewertungenKlimaerwärmung und die Umsetzung der Ziele der Energiestrategie 2050 sind zentrale Themen im Bauen – heute und morgen. Sie bilden den Kern des 18. IGE-Seminars der Hochschule Luzern – angereichert mit weiteren aktuellen Fragen aus dem Bereich des nachhaltigen Bauens und der Gebäudetechnik. Weiterlesen




2 Vote(s), Durchschnitt: 4,50Tageslicht statt elektrische Leuchten: Lassen Sie die Sonne rein
In vielen Häusern gibt’s zu wenig Tageslicht. Alte Tricks und neue Techniken helfen, natürliches Licht in Wohnungen und Büros zu bringen. Resultat: mehr Lebensqualität, tieferer Energieverbrauch.




1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00The extraction of gas molecules from a gas mixture and their adsorption onto a solid plays an important role in many industrial processes. In many cases, technical systems are used today for these adsorption processes that are oversized for their task. This consumes unnecessarily high amounts of adsorption materials, investment resources and energy. To avoid this, a team of researchers from the Lucerne University of Applied Sciences and Arts has developed a model and an associated guideline. They help process engineers to better design the appropriate dimensions of gas purification and gas recovery plants in proportion with requirements. The scientists estimate the potential energy savings at 25 to 30 percent.
Read the full specialist article (also in German): „Using Activated Carbon & Co Efficiently“.

Benedikt Vogel, on behalf of the SFOE




1 Vote(s), Durchschnitt: 1,00Die Extraktion von Gasmolekülen aus einem Gasgemisch und deren Anlagerung an einem Feststoff ist ein Prozess, der in vielen industriellen Verfahren eine wichtige Rolle spielt. Für diese Adsorptionsprozesse werden heute in vielen Fällen technische Systeme eingesetzt, die für ihre Aufgabe überdimensioniert sind. Weiterlesen




Noch keine BewertungenAt first glance, one would hardly believe that a simple water tank could be enough to bring heat from summer into winter. But in fact, a storage tank with a volume of 12 cubic meters or more is enough to supply an apartment with heat and hot water from solar collectors for the entire winter. Because such storage solutions have been relatively expensive up to now, scientists from the universities in Rapperswil and Lucerne have been searching for ways to make the technology more economical in two research projects. Weiterlesen




1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
BFE/Brigitte Mader - Treppenhaus in Glasgow, Schottland
BFE
Coopérative Migros Lucerne
Shutterstock
Foto: SageGlass/Jeffrey Totaro
shutterstock
Shutterstock