Schlagwortarchiv für: Arbeit

In Elektrogeräten sind elektronische Schaltungen mit Bauteilen aus Silizium-Halbleitern weit verbreitet. Der Energieverbrauch dieser Bauteile liesse sich senken, würde man das Silizium durch eine neuartige Klasse von Halbleitern – sogenannte Wide-Bandgap (WBG)-Halbleiter – ersetzen. Auf dieses Ziel arbeitet die international zusammengesetzte PECTA-Expertengruppe hin. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Innovative Lösungen für mehr Kapazität im Stromnetz, für den smarten Betrieb von Ladestationen sowie die lokale Produktion von erneuerbaren Energien kombiniert mit einer klugen Steuerung von Produktion und den Verbrauch: Das zeichnet die vier Projekte aus, die am 11. Januar 2024 im Kursaal in Bern vor über 600 Akteurinnen und Akteuren aus der Energiebranche die Watt d’Or 2024 Kristallkugel entgegennehmen durften. Energeiaplus hat die Reaktionen von Jury sowie Gewinnern und Gewinnerinnen zusammengetragen. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Der Nationalrat sagt ja zu zwei wichtigen energiepolitischen Gesetzesvorlagen: Er stimmt dem revidierten CO2-Gesetz zu und sagt auch ja zum sogenannten Beschleunigungsanlass, der die Planungs- und Bewilligungsverfahren für grosse Stromproduktions-Anlagen straffen will. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Rund die Hälfte der Erwerbstätigen pendelt mit dem Auto zur Arbeit. Das zeigen die Zahlen des Bundesamts für Statistik zur Pendlermobilität. Nicht eingeschlossen in dieser Statistik ist der Geschäfts- und Kundenverkehr mit dem Auto. Die Frage: Wie kann man Mitarbeitende sowie Kundinnen und Kunden zu einer nachhaltigeren und energieeffizienteren Fortbewegung animieren? Hier setzt sumo an. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...

Am Jahresanlass der Initiative «Vorbild Energie und Klima» Ende Oktober traten die Universitätsspitäler von Basel, Bern, Genf und Lausanne der Initiative bei. Als Akteure der Initiative ist es ihr Ziel, eine Vorbildfunktion in Bezug auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien einzunehmen und transparent über ihre Fortschritte zu berichten. Einen wegweisenden Fortschritt kann das Universitätsspital Basel aufweisen. Dank vier engagierter Ärzte kann die Radiologie beachtliche Strommengen einsparen.  Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Ende Oktober tauschte sich Christopher Müller, Co-Präsident der Regionalkonferenz Nördlich Lägern, am Rande einer internationalen Konferenz in Cincinnati mit Anwohnenden einer früheren Kernwaffenfabrik aus. Die Fabrik ist mittlerweile zu einem Naturschutzgebiet zurückgebaut worden, die radioaktiven Abfälle lagern unter dem Boden. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Vote(s), Durchschnitt: 4,00
Loading...

L’hiver dernier, l’approvisionnement en électricité en Europe et en Suisse avait été mis à l’épreuve.  Pour prévenir les problèmes d’approvisionnement la Confédération avait mis en place différentes mesures qui restent encore d’actualité pour cet hiver. Dans le domaine de l’électricité, des réserves hydrauliques ont été acquises, trois centrales de réserve à gaz sont prêtes à démarrer à la demande et en dernier recours, et il existe une centrale de réserve nationale virtuelle composée de groupes électrogènes de secours. Cette dernière se compose de cinq agrégateurs (fournisseur d’énergie) qui acquièrent des capacités de production auprès d’entreprises qui mettent à disposition leur générateur de secours en cas de potentielle diminution de l’approvisionnement en électricité. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...

Schon während meinem Politikwissenschafts-Studium hat sich mein Interesse für die Energie- und Umweltpolitik gezeigt. Dass ich nach dem Abschluss gleich als Hochschulpraktikant beim Bundesamt für Energie (BFE) mitwirken durfte, war für mich ein Glücksfall! Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...

PV-Anlagen montieren, Wärmepumpen installieren, Gebäudehüllen dämmen: Der Bedarf an Fachleuten in der Gebäudebranche in der Schweiz ist gross. Das ist auch Thema an der nationalen Netzwerktagung „Bildungsoffensive Gebäude“ in Bern. Gefragt sind auch neue Berufsprofile. Zum Beispiel jenes des Solarinstallateurs, der Solarpanels richtig auf Dach und Fassade anbringen oder Anlagen warten kann. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Die Notbeleuchtung beim Operationstrakt im UG des Spitalzentrums Biel war 2017 am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Nur die Notbeleuchtung ersetzen, die direkt in den Leuchten für die Grundbeleuchtung integriert war, war nicht möglich. Darum wurde das ganze Beleuchtungssystem erneuert – mit LED-Leuchten und einer intelligenten Steuerung. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...