Imagine your task is to devise a site selection process for a radioactive waste disposal site: Where would you begin? What do you need to consider? How do you involve stakeholders? Which challenges will you face concerning their involvement? These questions were at the heart of a Technical Meeting on Stakeholder Communication in Radioactive Waste Disposal of the International Atomic Energy Agency IAEA, held from June 13th to June 17th 2016 in Vienna. Weiterlesen
Deutsche Übersetzung siehe unten.
Last week the Governing Board of the International Energy Agency (IEA) met in Paris for its June meeting. Interesting discussions took place about developments on the energy markets, new technological approaches and also about megatrends, such as urbanisation. A strategic repositioning process was also introduced which should make the IEA a global player in the fields of security of energy supply and clean energy. Currently, numerous countries are asking to join the IEA and the structures of the IEA will have to be more strongly oriented to the topics of energy efficiency and integration of new technologies. Weiterlesen






Gestern fand in Thessaloniki der Startschuss zum Bau der Transadriatic Pipeline TAP statt. Der Anlass wurde von Premierminister Tsipras genutzt, um seine Handlungsfähigkeit zu demonstrieren und dem griechischen Volk ein Projekt mit Aussicht auf 8’000 Arbeitsplätze schmackhaft zu machen. Neben dem Premierminister von Georgien nahmen Energieminister aus den meisten südosteuropäischen Ländern teil und präsentierten in ihren Kurzansprachen die erhofften positiven Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit ihrer Länder sowie die jeweilige Volkswirtschaft. Weiterlesen






Die Hannover Messe findet in diesem Jahr vom 25. bis 29. April 2016 statt. Eröffnet wurde sie von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Beisein von US-Präsident Barack Obama. Diese illustre Präsenz und das vor Ort Gezeigte unterstreicht, dass Hannover seit langem eine der weltweit wichtigsten Industriemessen ist. Mehr als 220‘000 Besucherinnen und Besucher nutzen sie jährlich, um sich über neue Technologien zu informieren und Investitionen zu tätigen. Da dürfen Schweizer Firmen und Institutionen nicht fehlen. Weiterlesen






Zum dritten Mal vertrete ich beim jährlichen Treffen des Radioactive Waste Management Committee (RWMC) die Schweiz, genauer gesagt das BFE als sogenannten Policy maker. Zusammen mit dem ENSI (Regulator) und der Nagra (Implementer) bilden wir die Schweizer Delegation. Das RWMC ist ein Gremium der Nuclear Energy Agency (NEA) und diese wiederum gehört zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuchen Sie es später noch einmal.