Was kann eine Solaranlage auf meinem Dach bringen? Der Solarrechner von EnergieSchweiz gibt eine Idee. Das Tool wurde nun mit weiteren Kriterien ergänzt, so dass noch präzisere und realitätsnähere Simulationen möglich werden als erste Grundlage für die Installation einer Solaranlage. Weiterlesen
Wie nachhaltig baut und saniert die Schweiz? Der Reality Check des Experten
Die alte Ölheizung durch ein Heizsystem aus erneuerbaren Energien ersetzen, die Fassade dämmen, mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach Strom für den eigenen Bedarf produzieren: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man im Gebäudebereich nachhaltig bauen und sanieren kann. Am Schweizer Bauforum, dem Jahresanlass der Bau- und Immobilienbranche, in Luzern vom 18. November, das dieses Jahr virtuell stattfindet, geht es ums Thema «Nachhaltiges Bauen». Weiterlesen




2 Vote(s), Durchschnitt: 4,00Lieferwagen oder Personenwagen? Was macht den Unterschied aus?
Personen- oder Lieferwagen? Sowohl als auch! Es gibt Fahrzeuge, die sowohl zur einen wie zur anderen Fahrzeugart gehören können. Relevant ist die Zuteilung zum Beispiel, wenn es um die Grenzwerte von CO2-Emissionen geht. Weiterlesen




Noch keine BewertungenEin Spaziergang durch 80 Millionen Jahre Erdgeschichte
Bis in eine Tiefe von fast 1400 Metern hat die Nagra in der Nähe von Bülach gebohrt. Einen Ausschnitt des Bohrkerns hat die Nagra nun in einer Industriehalle in Döttingen präsentiert. Er zeigt Gesteinsmaterial aus der späten Trias- und anschliessenden Jurazeit. Ende Oktober konnten die Mitglieder der Fachgruppen Sicherheit der drei Regionalkonferenzen Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost einen Blick darauf werfen.




1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Im Namen der Sicherheit – Wie BFE-InspektorInnen die Staumauern kontrollieren
Wenn die Erde bebt in der Schweiz, so wie Ende Oktober 2020, löst das einen Alarm beim Bundesamt für Energie aus. Und zwar in der Sektion, die die Aufsicht über die Stauanlagen hat. Sie weist die BetreiberInnen der Stauanlagen an, sofort zu überprüfen, ob und wie ihre Anlage betroffen ist. Doch: die Aufsicht des BFE beschränkt sich nicht auf solche ausserordentliche Ereignisse. Weiterlesen




2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Aufladen an der Stromtankstelle: Jetzt ist auch die Preistransparenz geregelt
Wer ein Elektro-Auto hat, lädt es meist zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das zeigen Umfragen. Was, wenn man mal auswärts das Fahrzeug aufladen muss? Die Karte auf der Webseite «ich-tanke-strom.ch» zeigt, wo es Strom gibt. Weiterlesen




3 Vote(s), Durchschnitt: 5,00«Wärmepumpen werden oft zu gross dimensioniert.»
Soll eine Wärmepumpe die Öl- oder Gasheizung ersetzen, wird in der Regel auf den bisherigen Energieverbrauch abgestützt. Das führt dazu, dass oft zu grosse Wärmepumpen eingebaut werden. Ein Basler Heizungsfachmann macht das anders. Ist das ein Vorzeige-Beispiel? Weiterlesen




2 Vote(s), Durchschnitt: 4,00A l’heure actuelle, force est de constater qu’un nombre croissant d’entreprises tendent à communiquer chacun de leurs moindres faits et gestes bénéfiques pour l’environnement ou pour la société. Cette tendance – comparable à des pratiques marketing – est d’ailleurs bien percevable dans l’augmentation des rapports durables publiés par les sociétés (hausse de 400% entre 2011 et 2019). Weiterlesen




2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Welche Auswirkungen hat die Covid-Pandemie auf die Energienachfrage und auf die CO2-Emissionen? Antwort auf diese und weitere Fragen gibt der neue World Energy Outlook 2020 (WEO) der Internationalen Energie Agentur IEA. Der Bericht betrachtet in verschiedenen Szenarien Auswirkungen und Dauer der Pandemie auf die Wirtschaft und zeigt auf, wie die langfristigen Nachhaltigkeitsziele erreicht werden können. Der Bericht wurde am 13. Oktober publiziert.




1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00A tour d’horizon of India’s energy transition and the role of energy storage
India provides unprecedented opportunities to scale solar and wind power, making it one of the forerunners of a world heading towards a sustainable future. However, there is one basic challenge that India must face: the intermittency of renewables. The article by Peter Freudenstein, an energy and climate change policy analyst and a Mercator Fellow, suggests methods that India can adopt to solve its problem. Weiterlesen




Noch keine BewertungenKontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
BFE
Holger-Wallbaum
Shutterstock
BFE
BFE
swisstopo
ZVG, Martin Omlin
IEA
Shutterstock