Die jüngste Marktumfrage, die der Verein für umweltgerechte Energie VUE im Auftrag des Bundesamts für Energie BFE durchgeführt hat, zeigt: Mehr als ein Drittel aller Schweizer Haushalte bestellt bewusst Strom aus erneuerbaren Quellen. Weiterlesen
Erneuerbare Heizsysteme mehr gefragt als fossile
Erstmals wurden im letzten Jahr mehr Heizungen verkauft, die erneuerbare Energieträger statt fossile Energien nutzen. Das zeigt die Verkaufsstatistik von Gebäudeklima Schweiz (GKS). Weiterlesen




 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00 Loading...
Loading...Mehr Wasser im Winter, weniger im Sommer: Was heisst das für die Stromproduktion?
30 Prozent mehr Wasser in den Flüssen im Winter, 40 Prozent weniger im Sommer. So sieht die hydrologische Situation der Schweiz Ende des Jahrhunderts, also gegen 2100 ohne Klimaschutz aus. Mit Klimaschutz fallen die Veränderungen moderater aus. Das zeigt die Untersuchung Hydro-CH2018, welche das Bundesamt für Umwelt zusammen mit 14 Schweizer Forschungsinstitutionen gemacht hat. Weiterlesen




 4 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
 4 Vote(s), Durchschnitt: 5,00 Loading...
Loading...Wärme aus Abfall und Abwasser hat noch viel Potenzial – Stabübergabe bei InfraWatt
Wer an Abfall und Abwasser denkt, sieht darin wohl kaum eine nachhaltige Lösung für die Herausforderungen des Klimawandels. Der Verein InfraWatt hat sich aber genau dies zum Ziel gemacht. Weiterlesen




 3 Vote(s), Durchschnitt: 4,00
 3 Vote(s), Durchschnitt: 4,00 Loading...
Loading...Concilier énergie solaire et aménagement du territoire
Quand il s’agit d’installations solaires, d’aménagement du territoire et d’esthétisme, les intérêts peuvent diverger selon de quel côté on se place. Comment alors trouver un terrain d’entente pour préserver les intérêts de chacun et avancer ensemble vers un avenir énergétique durable? Que dit la législation à ce sujet? Quels sont les critères à respecter? Quelle est la procédure à suivre? Weiterlesen




 2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
 2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00 Loading...
Loading...Der «Atompapst» – Wie Michael Kohn die Schweizer Energiepolitik prägte
Der Historiker und Publizist Karl Lüönd hat eine Biografie über den «Atompapst» Michael Kohn veröffentlicht. Entstanden ist ein fesselndes Porträt über eine der prägendsten Persönlichkeiten der Schweizer Energiepolitik der letzten Jahrzehnte. Weiterlesen




 8 Vote(s), Durchschnitt: 4,88
 8 Vote(s), Durchschnitt: 4,88 Loading...
Loading...Sonnendach.ch e Sonnenfassade.ch: un successo lungo 5 anni, ora Open nella sua forma completa.
Era il 23 febbraio 2016, quasi 5 anni fa, quando Martin Hertach annunciava su questo stesso blog l’attivazione della pagina web sonnendach.ch.
In maniera semplice e intuitiva (grazie alla collaborazione tra l’OFEN, swisstopo e meteosvizzera), veniva messo gratuitamente a disposizione della popolazione uno strumento in grado di dare indicazioni importanti sul potenziale solare di 4.2 milioni di tetti in Svizzera (circa il 50% del totale).
L’offerta si è ampliata sempre più e nel febbraio 2017 al potenziale dei tetti si è anche aggiunto quello delle facciate delle case, che può essere calcolato sul sito sonnenfassade.ch. Weiterlesen




 3 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
 3 Vote(s), Durchschnitt: 5,00 Loading...
Loading...Wie können die Städte der Zukunft nachhaltiger werden? Wie kann man auf die steigenden Temperaturen reagieren? Das zeigen Spezialisten und Spezialistinnen am 17. IGE-Seminar der Hochschule Luzern – Technik & Architektur auf, das am 17. März online stattfindet. Weiterlesen




 2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
 2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00 Loading...
Loading...Bundesrätin Simonetta Sommaruga weiht solarthermisches Kraftwerk in Genf ein
Der Kanton Genf baut sein Fernwärmenetz aus: Im Dezember wurde das solarthermische Kraftwerk SolarCADII ans Netz angeschlossen. Es ist mit neuartigen Solarkollektoren ausgerüstet. Am Donnerstag wurde es nun offiziell eingeweiht von Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Dank solcher innovativer Technologien könne die Schweiz die Klimaziele erreichen, sagte die Vorsteherin des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) bei der Einweihung. Weiterlesen




 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00 Loading...
Loading...Surveiller sa maison avec des caméras est devenu courant. Une surveillance d’un autre type existe aussi et permet de faire des économies d’énergie et surtout d’argent. Surveiller la technique de son bâtiment. En observant les données que fournies par les différents systèmes de chauffage ou de production d’électricité, il est plus simple de découvrir un potentiel d’économie ou un dysfonctionnement. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Kontakt
Bundesamt für Energie
 Pulverstrasse 13
 3063 Ittigen
Postadresse:
 Bundesamt für Energie
 3003 Bern
Telefonnummern:
 Hauszentrale +41 58 462 56 11 
 Pressestelle  +41 58 460 81 52
 BFE
BFE zvg CTA AG
zvg CTA AG Copyright: VBS
Copyright: VBS EVNH
EVNH © 3S Solar Plus SA/Prix Solaire Suisse 2019
© 3S Solar Plus SA/Prix Solaire Suisse 2019 Zentralbibliothek Zürich (ZB), 000_015_442.
Zentralbibliothek Zürich (ZB), 000_015_442. BFE
BFE OMA/Büro Ole Scheeren, The Interlace, Singapore, 2015, Foto: Iwan Baan
OMA/Büro Ole Scheeren, The Interlace, Singapore, 2015, Foto: Iwan Baan Keystone-sda
Keystone-sda Shutterstock
Shutterstock