Die Digitalisierung prägt alle Bereiche des modernen Lebens – auch den Bereich Energie. Smart Grids verändern die Produktion und Verteilung von Energie, Smart Home-Technologien das Wohnen und Arbeiten. Durch rechtliche und organisatorische Hürden verläuft die Integration solcher Lösungen bisher noch langsam.
Im Februar lancierten neun Start-ups aus vier europäischen Ländern die Digital Grid Initiative. In der Zwischenzeit ist die Digital Grid Initiative auf fünfzehn Mitglieder angewachsen. Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, digitale Lösungen im Energiesektor zu mehr Bekanntheit zu verhelfen. Mit dabei sind auch vier Unternehmen aus der Schweiz. Weiterlesen
Shutterstock
BFE - Geoinformation / Swisstopo
13 Vote(s), Durchschnitt: 4,85
Tages-Anzeiger 1978
BFE
zvg CTA AG
Copyright: VBS
EVNH
© 3S Solar Plus SA/Prix Solaire Suisse 2019
Zentralbibliothek Zürich (ZB), 000_015_442.
BFE