Angesichts der aktuellen Stimmung in der Energiewirtschaft, insbesondere in Bezug auf die Wasserkraft, mag der Titel gewagt erscheinen, kann aber in zweifacher Weise verstanden werden. Zum einen kann man sich die Frage stellen, wie die aktuellen Rahmenbedingungen für die Wasserkraft in der Schweiz sind. Zum anderen interessiert, wie sich diese Rahmenbedingungen verändern werden. Weiterlesen
Noch sind sich die eidgenössischen Räte nicht in allen Punkten einig: In der Frühjahrssession hatte der Nationalrat verschiedene Abweichungen zum Ständerat beschlossen. Nach Vorberatung durch seine Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie wird der Ständerat diese Differenzen nun in der anstehenden Sommersession behandeln. Dabei wird vor allem der vom Nationalrat forcierte Ausbau der Steueranreize für energetische Gebäudesanierungen zu reden geben. Weiterlesen






Gast-Blog des ehemaligen BFE-Direktors Eduard Kiener (1977-2001)
Die schwierige aktuelle Situation der grossen Elektrizitätsproduzenten ist bekannt. Sie leiden unter den nicht kostendeckenden Strompreisen. Nicht nur Alpiq und Axpo schreiben rote Zahlen, sondern auch grosse deutsche Unternehmen. Im Wesentlichen gibt es dafür drei Gründe, über deren Gewichtung allerdings unterschiedliche Einschätzungen bestehen: Weiterlesen






Der zweite Tag der Reise der Schweizer Delegation nach Berlin und Leipzig begann, wie der Vorabend aufgehört hatte: mit dem Thema Strommarktöffnung. Weiterlesen






Wie sieht das neue deutsche Strommarktdesign aus? Wie positionieren sich Energieversorgungsunternehmen (EVU) während des Umbaus des Energiesystems richtig? Welche Herausforderungen warten auf Unternehmen und Politik im Strommarkt? Um diese und weitere Fragen zu beleuchten, unternahmen Vertreter von Schweizer EVU, von Verbänden, aus der Forschung und vom Bundesamt für Energie gestern eine zweitägige Reise nach Berlin. Ziel war es, sich mit den deutschen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und neue Erkenntnisse zu den aktuellen Fragestellungen zu gewinnen. Weiterlesen






Zugegeben, im aktuellen Umfeld von grossen Ausbauvorhaben bei der Wasserkraft zu reden, mag optimistisch sein. Von den grossen Stromkonzernen kommt eine Hiobsbotschaft nach der anderen und für die Wasserkraft wird momentan schwarz gemalt. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52