Einblicke in die internationale Entsorgungspolitik






Nach monatelangen Verhandlungen und etlichen Kompromissen haben sich die Europäische Kommission, der Rat und das Parlament am 21. März auf eine Revision der Richtlinie zur Energieverbrauchskennzeichnung einigen können. Die wichtigsten Punkte sind die neue Einteilung der Effizienzklassen auf der Energieetikette nach altem Muster sowie die Einführung einer Produktdatenbank. Weiterlesen






Der 1. Schweizerische Stadtwerkekongress fand Ende März in Biel statt. Rund 200 Gäste konnten von interessanten Referaten und spannenden Podien viel Input für ihre Stadtwerke oder Firmen mitnehmen und sich rege austauschen. Weiterlesen






Personenwagen sind für über ein Fünftel aller Treibhausgasemissionen in der Schweiz verantwortlich. Deshalb sollen die CO2-Emissionen von Neufahrzeugen nachhaltig abgesenkt werden: mit einem Zielwert für Neuwagen von 130 Gramm CO2 pro Kilometer (bzw. 5.6 Liter Benzin auf 100 Kilometer), der seit 2012 gilt. Davon bemerkt der Autokäufer in der Regel nicht viel. Denn nicht er, sondern die Fahrzeugimporteure sind für die Erreichung der Flottenziele verantwortlich. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuchen Sie es später noch einmal.