Alle neuen Artikel des BFE Magazins
DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

«Bund und Branche wollen bis 2022 den Anteil der Elektrofahrzeuge bei Neuzulassungen auf 15 Prozent erhöhen»
Den Elektroautos gehört die Zukunft. Aber gibt es genügend erneuerbaren Strom, um die höhere Nachfrage zu decken? Und verkraften die Stromnetze die zusätzliche Belastung? Christoph Schreyer, Leiter Mobilität beim Bundesamt für Energie,…

Frische Luft bei geringen Wärmeverlusten
In vielen Neubauten stellen Komfortlüftungen die Versorgung mit Frischluft bei geringen Wärmeenergieverlusten sicher. Seltener kommen diese mechanischen Lüftungssysteme bei Bestandsbauten zum Einsatz, da die nachträgliche Ausrüstung mit…

Auswirkungen eines geologischen Tiefenlagers auf Wohnstandort und Wirtschaft
Mögliche Auswirkungen von geologischen Tiefenlagern auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft sollen frühzeitig erkannt werden. Zu diesem Zweck sollen in der kürzlich gestarteten Etappe 3 des Standortauswahlverfahrens neben einem Monitoring…

Et si l'on parlait de surveillance?
Après 30 ans au service de la surveillance des barrages helvétiques, Georges Darbre, responsable de la section Surveillance des barrages quitte l’Office fédéral de l’énergie pour une retraite bien méritée. Après avoir débuté à…

La Journée romande de la Géothermie 2019 sous le signe de la collaboration
L’antenne romande de Géothermie-Suisse a organisé la 9ième édition de la Journée romande de la Géothermie (JRG) le 29 janvier dernier au SwissTech Convention Center sur le campus de l’École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL).…