Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Clemens Bolli
, ,

Gemeinsame Erklärung zur Standortfrage der Brennelemente-Verpackungsanlage

Wo soll die Brennelemente-Verpackungsanlage dereinst platziert werden? Direkt oberhalb des geologischen Tiefenlagers, beim Zwischenlager in Würenlingen oder ganz woanders? Der Bundesrat hat im Ergebnisbericht zu Etappe 2 festgelegt, dass verschiedene…
Illustration: Nexus-?e / ETH Zürich
, , ,

Die Energiezukunft modellieren: Wie sich Nexus-e und die Energieperspektiven 2050+ ergänzen

Die ETH Zürich hat ihre neue Modellierungsplattform Nexus-e vorgestellt. Sie soll künftig ermöglichen, den Einfluss von technologischen, wirtschaftlichen sowie regulatorischen Entwicklungen auf das Energiesystem der Zukunft zu analysieren. Entwickelt…
Geothermie-Experte Gunter Siddiqi vor dem BFE-Gebäude in IttigenBFE
, , ,

«Der Untergrund kann viel …»

Die Wärme aus der Erde ist gewissermassen seine Mission. Seit 2008 engagiert sich Gunter Siddiqi beim Bundesamt für Energie (BFE) für die Energie aus dem Untergrund. Ausgebildet als Geologe und Geophysiker, hatte er als Produktionsingenieur…
Gasleitung Altstadt ZürichDaniel Hager Photography
, , ,

Die Zukunft der Gasnetze in den Gemeinden

Welche Rolle spielen die Gas-Verteilnetze in einer (fast) klimaneutralen Welt? Ein von EnergieSchweiz mitfinanziertes Dialogprojekt hat über zwei Jahre nach Antworten gesucht. Fünfzehn Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden, Gasversorgern,…
Elektroauto an Stromtankstelle vor Brogebude ElektromobilittFotalia
, ,

Liebes BFE: Ein E-Auto «tankt» man doch gar nicht?

Das Bundesamt für Energie (BFE) beantwortet jedes Jahr hunderte von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Auf energeiaplus.com greifen wir unter dem Stichwort «Liebes BFE…» einige davon auf. Herr P. fragte, warum beim Ladevorgang eines…