Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Shutterstock
, , ,

Blockchain – Technologie für die Digitale Energiewirtschaft

Die Digitalisierung ist eng mit der Blockchain verknüpft, die auch als Distributed Ledger Technologie (DLT) bekannt ist. DLT basieren auf dem Prinzip der dezentralisierten Führung von Daten und Informationen und weisen generell ein hohes Automatisierungspotential…
Nationale PV-Tagung 2021 Anfang Juli in BernBFE (Claudio Caccia)
,

Photovoltaïque, un record juste à temps pour le Congrès national

Alors que Swissolar était dans les starting-blocks pour un Congrès photovoltaïque national 2021 en présentiel, l’OFEN publiait la «Statistique suisse des énergies renouvelables 2020». Et les chiffres le montrent : Le Congrès peut démarrer…
Shutterstock
, ,

CO2-Ausstoss der Neuwagen ist 2020 gesunken - aber nicht genug

Rund 238'000 neue Autos kamen 2020 neu auf die Schweizer Strassen. Das sind deutlich weniger Fahrzeuge als im Jahr zuvor. Und sie belasteten das Klima auch mit weniger CO2 als die Neuwagen 2019. Mit durchschnittlich 123,6 Gramm CO2 pro Kilometer…
Shutterstock 288462527
, , ,

«Für eine erfolgreiche Energietransition braucht es auch die Sozialwissenschaften»

Im Rahmen des Förderprogramms SWEET des Bundesamts für Energie wurde Wert darauf gelegt, dass Sozial- und Geisteswissenschaften bewusst in den ausgewählten Konsortien eingebunden sind. Warum ist der Blickwinkel dieser Wissenschafter wichtig? Isabelle…
Amstein + Walthert
, ,

Auf dem Weg zum Smart Grid: Neuer Leitfaden bietet Unterstützung für EVU

Digitalisierung und Dekarbonisierung: die Megatrends treiben die Energiebranche an und fordern auch die Energieversorgungsunternehmen (EVU): Sie stehen vor der grossen Aufgabe, ihre Verteilnetze auf bevorstehende Herausforderungen mithilfe der…