Alle neuen Artikel des BFE Magazins
DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Neues Jahr, neue Regulierungen im Energiebereich
Am 1. Januar 2022 sind einige Verordnungs- und Gesetzesänderungen in Kraft getreten. Energeiaplus gibt eine Übersicht.
Verordnungen
Die Revision der Energieverordnung (EnV) bringt rechtliche Präzisierungen zur Wasserkraft und zu den Zielvereinbarungen…

FROHE FESTTAGE! JOYEUSES FÊTES! BUONE FESTE!
Das Redaktionsteam und das BFE wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Der energeiaplus-Blog macht Pause bis am 4. Januar. Ab dem 5. Januar sind wir gerne wieder für Sie da und freuen uns auf ein spannendes Jahr…

The new Energy-Economy-Society call is online!
The Energy – Economy – Society (EES/EWG) research program promotes application-oriented research in the field of energy policy. To this end, the EES focuses on economic, social, psychological and political issues throughout the energy sector…

Energieperspektiven 2050+ - Einordnung von Dr. Almut Kirchner
Heute veröffentlicht das Bundesamt für Energie den technischen Bericht zu den Energieperspektiven 2050+ und die Stellungnahmen der Begleitgruppe. Frau Dr. Almut Kirchner, Direktor und Partner bei Prognos, strategische Leitung Energieperspektiven,…

FIN DE SESSION: Wintersession 2021
Heute schliesst das Parlament die Wintersession 2021 ab. Hier ein Überblick zu den Ergebnissen der energiepolitischen Geschäfte.
Erste Woche
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) hatte in der Frühlingssession…