Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Stefan Thalmann, Verenum AG
, ,

Wo Energieholz gut eingesetzt ist

"Von der Forschung zur Umsetzung" – so lautete das Thema des Holzenergie-Symposiums, das Mitte September mit Unterstützung des Bundesamts für Energie an der ETH Zürich durchgeführt wurde. Tatsächlich sind die Anwendungsbereiche für Energieholz…
Parlamentsdienste 3003 Bern
, ,

Winter-Session 2024: Parlament debattiert über Energieforschung und Transparenz beim Energiehandel

In der Herbstsession waren sich National- und Ständerat noch uneins, wieviel Fördergelder die Erweiterung des Forschungsförderungsprogramm SWEET erhalten soll. Nun ist das Geschäft in der Wintersession 2024 nochmals traktandiert. Weitere…

IAEA: Nukleartechnologien dienen nicht nur der Erzeugung von Energie.

Vom 26. bis 28. November fand in Wien die Internationale Ministerkonferenz über Nuklearwissenschaften, -technologien, -anwendungen und Technische Zusammenarbeit der Internationalen Atomenergie-Agentur (IAEA) statt. Die Schweizer Delegation…
Projekts SOLambara - TanzaniaREPIC
, , ,

REPIC souffle ses 20 bougies: des projets durables aux énergies renouvelables

Depuis 20 ans l'Office fédéral de l'énergie collabore avec le Secrétariat d'État à l'économie (SECO), l'Office fédéral de l'environnement (OFEV) et la Direction Développement et Coopération (DDC) sur la plateforme REPIC (Renewable…
BFE - Brigitte Mader
, , , ,

Energieschleuder Kirche: Zürcher Kirche zeigt, wie’s anders geht

Kirchen gelten nicht gerade als energieeffiziente Gebäude. Sie sind meistens schlecht isoliert und verbrauchen darum viel Energie zum Heizen. Nicht so die Kirche Herz Jesu im Zürcher Stadtteil Wiedikon. Nach der Sanierung des 100-jährigen…