Wie hat sich der Stromverbrauch der Haushalte in den letzten 40 Jahren entwickelt? Wie sieht die Entwicklung bei den verschiedenen wirtschaftlichen Sektoren aus? Bei den Wärmepumpen? Informationen dazu findet man in den Zeitreihen des Bundesamts für Energie (BFE). Energeiaplus mit einer Auswahl. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Vom 11. bis 15. August 2025 informierte sich eine Delegation aus Japan in der Schweiz über den Rückbau und die Stilllegung kerntechnischer Anlagen, die Zwischenlagerung und das Standortauswahlverfahren für die Entsorgung radioaktiver Abfälle in der Schweiz. Die Gruppe bestand aus 15 Schüler/innen zwischen 16 und 17 Jahren, vier Studentinnen sowie weiteren Begleitpersonen – darunter Lehrpersonen, ein Journalist, Vertreter der NUMO (Nuclear Waste Management Organisation of Japan) und eine Dolmetscherin. Insgesamt reisten 29 Personen aus Japan an. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

La réutilisation de pièces isolées ne fonctionne pas uniquement avec les cellules de batteries et les composants électroniques, mais aussi avec des bâtiments entiers: les fenêtres, les chevrons ou les planchers en bois, mais surtout les murs, les plafonds et autres éléments de construction minéraux peuvent être utilisés pour de nouvelles constructions à partir d’objets de démolition. Un projet de recherche a déterminé le potentiel de la réutilisation sur l’exemple du parc immobilier de la ville de Baden. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Les propriétaires de maisons individuelles s’intéressent de plus en plus aux batteries de stockage. L’acquisition est-elle rentable? Quels avantages offrent les batteries? Entretien avec l’expert en énergie solaire David Stickelberger, directeur adjoint de Swissolar et responsable communication, marché et politique. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Aus dem 17. Jahrhundert in die Neuzeit: Wie aus dem Bauernhaus Hof Lorzen ein geschütztes Denkmal und zugleich ein modernes, energieeffizientes Zuhause mit zwei Wohnungen wurde. Franz Stadlin hatte ein Leben lang den Wunsch, das wunderschöne, über 300 Jahre alte  Bauernhaus, in dem er aufgewachsen war, aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. Das Gebäudeprogramm hat diese vorbildliche Sanierung unterstützt.

Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Wer die Hülle seines Hauses saniert, tut gut daran, auf dem Dach zeitgleich eine Photovoltaikanlage installieren zu lassen. So ergeben sich Synergieeffekte. Es lassen sich Kosten sparen und es winken zusätzliche Fördergelder. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Minergie hat im Mai 2025 mit «Minergie-Betrieb» ein neues Zertifikat lanciert: Anders als die bereits länger bestehenden Labels zeichnet «Minergie-Betrieb» Gebäude aus, die nicht nur energieeffizient gebaut, sondern auch energieeffizient betrieben werden. Warum braucht es dieses neue Zertifikat? Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 2 Vote(s), Durchschnitt: 3,00
Loading...

Avec les fortes chaleurs estivales, les climatiseurs mobiles séduisent par leur simplicité d’utilisation. Mais sont-ils vraiment la meilleure option pour se rafraîchir sans faire exploser sa facture d’électricité ? C’est une question qui se pose de plus en plus pour les particuliers et le choix de s’équiper n’est pas simple et il faut tenir compte de plusieurs facteurs avant de sauter le pas. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4 Vote(s), Durchschnitt: 3,00
Loading...

So widersprüchlich es klingen mag: Mit Erdwärme lassen sich Wohnräume wärmen, aber auch kühlen. Letzteres wird immer dringlicher – und ist dank GeoCooling umweltverträglich möglich.

Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Le bail vert („Green-lease“) est un contrat de location pour des locaux à usage professionnel ou privé, qui intègre des objectifs environnementaux, notamment en matière de performance énergétique.   Ce bail est nouveau en Suisse et est actuellement en phase exploratoire.

L’Office fédéral de l’énergie vient de publier un rapport sur la perception des contrats de location verts favorisant l’efficacité énergétique et les énergies renouvelables. Ceci afin de comprendre la situation actuelle, les enjeux et les opportunités pour les locataires et les bailleurs.

Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...