In einem Gemeinschaftsprojekt berechnen das Bundesamt für Energie (BFE), das Bundesamt für Landestopografie (swisstopo) sowie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz für jedes Hausdach der Schweiz das Potenzial für Solarstrom und Solarwärme. Die interaktive Anwendung zeigt, wie geeignet die eigene Immobilie für die Solarenergieproduktion ist. Bereits sind 70 Prozent des Gebäudebestands auf sonnendach.ch erfasst; bis Mitte 2018 werden alle Hausdächer der Schweiz verfügbar sein. Soeben wurden der Südosten des Kantons Graubünden, der Kanton Basel-Stadt, der Norden des Kantons Freiburg sowie Teile des Kantons Bern neu hinzugefügt. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Sonnendach.ch
Deutsch, Erneuerbare Energien, Geoinformation
Sonnendach.ch: Solarenergiepotenzial für fünf weitere Kantone
Ist mein Hausdach geeignet für eine Solaranlage? Diese Frage lässt sich mit der Anwendung Sonnendach.ch neu ebenfalls für Gebäude in den Kantonen Glarus, St. Gallen und Genf beantworten. Auch Teilgebiete der Kantone Graubünden und Waadt sind nun verfügbar. So sind bereits 60 Prozent des Gebäudebestands der Schweiz erfasst, was etwa 5 Millionen Dachflächen entspricht. Weiterlesen




Noch keine BewertungenDeutsch, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Geoinformation
/0 KommentareSonnendach.ch – Solar service public




Noch keine BewertungenKontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52


