Die neue LED-Technologie macht die Beleuchtung effizienter. Der Stromverbrauch für Beleuchtung in Haushalten, in der Industrie und im öffentlichen Raum in der Schweiz sank dadurch in den letzten fünf Jahren bereits sichtbar. Und es liegt noch mehr drin. Das Projekt «Casa Luce», das vom Bundesamt für Energie unterstützt wird, startet nun eine Sensibilisierungskampagne in Zusammenarbeit mit den Wohnbaugenossenschaften Schweiz (WBG). Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Lichtbranche
20 Jahre EnergieSchweiz – Wo und wie das BFE-Programm Impulse setzte
Mit freiwilligen Massnahmen zur Umsetzung der Schweizer Energiepolitik beitragen: Das ist die Aufgabe von EnergieSchweiz. Das Programm des Bundes trat vor 20 Jahren die Nachfolge von «Energie 2000» an. Mobility, Energieagentur der Wirtschaft (EnAW) und Minergie sind nur drei von zahlreichen Projekten, die seither unterstützt wurden. Weiterlesen






Die Lichtbranche trifft sich heute zum virtuellen Swiss Lighting Forum und diskutiert aktuelle Herausforderungen und Trends, welche die Branche bewegen. Energeiaplus hat mit Julia Hartmann, Mitglied im Komitee des Swiss Lighting Forums, im Vorfeld des nationalen Branchentreffs gesprochen. Sie erzählt, was die Branche weiterbringt, aber auch, welcher Trend ihr Sorge bereitet. Weiterlesen






Sur l’ensemble de l’année 2017, la Suisse a consommé 58,5 TWh d’énergie électrique, dont environ 7 TWh (environ 12 %) ont été utilisés pour l’éclairage. Douze acteurs importants du domaine de l’éclairage ont signé, en 2018, une convention qui a pour objectif la mise en place de mesures qui permettent de diminuer de 50% la consommation de l’éclairage dans le parc immobilier suisse d’ici 2025. L’accent est mis sur les mesures de planification de la lumière du jour, la bonne planification du système d’éclairage ainsi que la mise en service professionnelle des détecteurs de mouvement et des capteurs de lumière du jour. (Lire l’article) Depuis cette rencontre, les partenaires initiaux et une douzaine de nouveaux ont créé le programme energylight. Weiterlesen






Lichtbranche will Stromverbrauch für Beleuchtung bis 2025 halbieren
Am 23. September ist astronomischer Herbstanfang – die Tage werden kürzer, die Lampen in Häusern und Wohnungen leuchten wieder häufiger und länger. Über das ganze Jahr 2017 gesehen, wurde in der Schweiz 58,5 TWh elektrische Energie verbraucht, davon rund 7 TWh (zirka 12 Prozent) für die Beleuchtung. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Analyse der Gesamtkosten von Personenwagen
- Energie: Bundesrat setzt befristete Reduktion der Restwassermengen vorzeitig ausser Kraft
- Bundesrat setzt Verordnungsänderung zur Umsetzung der Solaroffensive in Kraft
- Stellungnahme des Bundesrats zur parlamentarischen Initiative für die Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie
- Energie: Bundesrat passt Massnahmen für den Fall einer Strommangellage an