Unter diesem Motto fand am 27. Oktober 2018 der nationale Stromspartag „energyday“ statt. Die Partner, darunter drei Special Partner, 21 Gold Partner und drei Supporting Partner, organisierten schweizweit und in allen Sprachregionen während zwei Wochen über 400 Aktionen, Promotionen, Informationsveranstaltungen und Energieberatungen. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Energyday
Rund um den energyday wurden zwei Wochen lang zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt – unter dem Motto „Winterzeit, Energiesparzeit“: Über 250 Veranstaltungen zum Thema Energieeffizienz im Haushalt wurden schweizweit von den Partnern des energyday ausgerichtet. So organisierten z.B. Energiestädte zahlreiche Informationsveranstaltungen und Aktionen. Der eigentliche energyday fand an Tag vor der Umstellung auf die Winterzeit statt, am 29. Oktober 2016. Weiterlesen
![1 Stern 1 Stern](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![2 Sterne 2 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![3 Sterne 3 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![4 Sterne 4 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![5 Sterne 5 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/loading.gif)
Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Batterien von E-Fahrzeugen könnten Energiespeicherung voranbringen
- Der Bundesrat legt die nationale Wasserstoffstrategie vor
- Monitoring: Umbau des Energiesystems geht in die richtige Richtung
- Nationale Agenda für Energie-Weiterbildungen
- Gletscherschmelze als mögliches Potenzial für die schweizerische Wasserkraftproduktion