Pour les immeubles collectifs, les systèmes de pompes à chaleur à sondes géothermiques constituent en général une solution de chauffage à la fois efficace et respectueuse du climat. Les coûts d’investissement sont certes élevés, mais les coûts d’exploitation sont moindres: ainsi, vous économisez de l’argent sur le long terme. Ce guide vous montre comment améliorer l’efficacité de votre installation et optimiser l’exploitation de votre pompe à chaleur géothermique grâce à la régénération saisonnière. Weiterlesen
Ziel erreicht: E-Bike-Förderprogramm NewRide wird eingestellt
Mit dem E-Bike zur Arbeit, zum Einkaufen oder in die Veloferien: E-Bikes sind im Strassenverkehr omnipräsent. Kaum ein Veloladen, der nicht E-Bikes im Angebot hat. E-Bikes sind zum Selbstläufer geworden. Das Programm NewRide, das zur Förderung von E-Bikes lanciert und von 2002 bis 2016 von Energie Schweiz unterstützt wurde, wird deshalb aufgelöst. Weiterlesen




Noch keine BewertungenFaire une petite virée à bicyclette durant le week-end ou alors enfourcher son vélo pour un long périple permet de vivre des moments inoubliables en pratiquant une activité physique et de profiter du beau temps tout en privilégiant la mobilité durable. Une bonne préparation, un équipement adéquat et quelques astuces vous aideront à réussir vos escapades à vélo.




Noch keine BewertungenEs tönt verheissungsvoll: Den Campingbus am einsamen Strand aufstellen, ruckzuck die mobile Windanlage aufstellen, und schon ist man versorgt mit Strom. Doch auch die beste Windanlage kann nicht mehr Energie aus der Kraft des Windes rausholen, als drin ist. Energeiaplus mit einem Überblick, wann Klein-Windanlagen Sinn machen und was man von ihnen erwarten kann. Weiterlesen




5 Vote(s), Durchschnitt: 4,40Vous souhaitez installer du solaire sur votre bâtiment, mais sans vous arrêter à une «simple» installation en toiture. Vous avez bien entendu parler de «BIPV», mais… c’est quoi exactement ce BIPV?Parer son bâtiment de solaire, suivez le guide! Le guide de SuisseEnergie vous renseigne sur le sujet et vous donne des pistes vers la mise en œuvre. Weiterlesen




Noch keine BewertungenNeue Swissmint-Sondermünze: Sonnenenergie fürs Portemonnaie
Sie ist aus Silber und leuchtet bei Dunkelheit grün – die neue Sondermünze von Swissmint. Auf der Münze mit einem Nominalwert von 20 Franken ist die Sonne abgebildet. Sie gehört zur dreiteilige Sondermünzen-Serie «Energie der Zukunft» von Swissmint. Weiterlesen




1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00„Im Unterschied zu 1973 wissen wir heute, was wir zu tun haben“
Die Erdölpreiskrise in den 1970-er Jahren und Fukushima 2011 sind Wendepunkte in der Schweizer Energiegeschichte. Die Erdölpreiskrise führte zu einem Umdenken beim Schweizer Energiemix, die Reaktorkatastrophe von Fukushima war der Auslöser für den Atom-Ausstieg der Schweiz. Steht der Ukraine-Krieg nun am Anfang eines neuen Kapitels in der Schweizer Energiegeschichte? Weiterlesen




4 Vote(s), Durchschnitt: 5,00



1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Le sous-sol renferme bien des ressources, dont une particulièrement attractive pour notre système énergétique tout en étant clémente avec le climat: la géothermie. Weiterlesen




2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00In Repair Cafés helfen Freiwillige, kaputte Gegenstände wieder funktionstüchtig zu machen und so Abfall zu vermeiden. Besuch in der Flickstatt in Baden, einem von rund 190 Repair Cafés in der Schweiz.
Weiterlesen




Noch keine BewertungenKontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
SuisseEnergie
shutterstock
SuisseEnergie
BFE - Markus Geissmann
swissmint
shutterstock
EnergieSchweiz
Energeo
ECH/Energiejournal