Alle neuen Artikel des BFE Magazins
DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Sommersession 2025: Parlament berät Stromreserve und Beschleunigungserlass
Die Schweiz soll für eine allfällige Strommangellage vorbereitet sein. In der Sommersession diskutiert das Parlament über die Schaffung einer Stromreserve. Erneut im Parlament traktandiert ist zudem der Beschleunigungserlass. Er legt die…

Suisse-France: un maillage énergétique essentiel
La Suisse et la France collaborent de longue date dans le domaine de l’énergie. Leurs échanges d’électricité, de gaz, de pétrole et bientôt d’hydrogène vert contribuent à la sécurité de l’approvisionnement énergétique de…

Windkraft: Gefahr für Fledermäuse erkennen
Die Rotoren von Windkraftanlagen können für Fledermäuse zur Gefahr werden. Im Rahmen eines vom BFE unterstützten Forschungsprojekts wurde ein Detektionssystem auf der Grundlage von Infrarot-Kameras entwickelt. Dieses erkennt und verfolgt…

Analyse der Photovoltaik-Förderung in der Schweiz
Im August 2023 hatte die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) den Bericht «Wirkung der Subventionen an grosse Photovoltaikanlagen» publiziert. Sie fordert das BFE auf, einerseits die Wirkung und das Zusammenspiel der staatlichen Massnahmen…

Der Untergrund als Wärmespeicher: Welche Möglichkeiten und Herausforderungen gibt es?
Im Untergrund liegt ein grosses Energiepotenzial. Die Wärme aus den Gesteinsschichten unter unseren Füssen liefert schon heute einen Beitrag zum Wärmebedarf der Schweiz. Doch der Untergrund könnte auch umgekehrt funktionieren – zum Kühlen…