Alle neuen Artikel des BFE Magazins
DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

PV-Beteiligungsmodelle – gefragt bei Mietern und Eigentümerinnen
Gemeinschaftlich finanzierte PV-Anlagen (GFP) bieten Privatpersonen eine einfache Möglichkeit, sich am Ausbau der Photovoltaik (PV) zu beteiligen. Mieterinnen und Mieter und Personen ohne eigenes oder geeignetes Dach können so eine grössere…

BFE publiziert die Energiebilanz aus der Gesamtenergiestatistik neu als OGD
Wieviel Strom produziert die Schweiz selber? Wieviel Energie wird importiert? Und von welchem Energieträger verbrauchen Schweizerinnen und Schweizer wieviel? Diese und viele weitere Informationen finden sich in der Energiebilanz der Schweiz.…

Tiefenlager radioaktive Abfälle: Partizipation für die Oberflächeninfrastruktur geht weiter
In Nördlich Lägern soll dereinst der radioaktive Abfall der Schweiz entsorgt werden. Für das geologische Tiefenlager ist indes auch Infrastruktur an der Oberfläche nötig. Die zuständige Fachgruppe der Regionalkonferenz Nördlich Lägern…

Ideen für mehr Biogas
Gut ein Viertel der in der Schweiz konsumierten Energie kommt aus erneuerbaren Quellen, und gut ein Viertel dieses Viertels stammt aus Biomasse. Damit Biogas in der Schweizer Energieversorgung weiter gestärkt wird, sind neue Ideen gefragt.…

De nombreux outils de soutien fédéraux pour la mobilité de demain
Dans le cadre de l'objectif de décarbonisation des transports, le Conseil fédéral a été chargé d'étudier et de présenter un rapport sur le choix de régions pilotes pour l'expérimentation de projets de mobilité durable. Voici ce que…