Alle neuen Artikel des BFE Magazins
DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Les données du Programme Bâtiments à la carte
Chaque année des subventions sont attribuées à tout propriétaire de bâtiments faisant une demande d’assainissement énergétique de son bien et remplissant les conditions cadres. Ainsi le Programme Bâtiments génère une grande quantité…

Ein Röntgenblick in die Bundesverwaltung. Oder: Wie ich lernte, die Mehrsprachigkeit zu lieben.
Als ich Mitte Oktober 2022 mein Hochschulpraktikum im Stab der Abteilung Energieeffizienz und erneuerbare Energien des Bundesamts für Energie (BFE) antrat, wusste ich noch nicht allzu viel über die Themen, welche damals so viele Mitarbeitende…

«Ohne Energieberatung hätten wir komplett anders saniert.»
Der Kanton Tessin im Mittelpunkt: Ein Beispiel für ein erfolgreiches Projekt zur energetischen Sanierung mit dem Gebäudeprogramm.
Ein einstiges Rustico erstrahlt in frischem Terrakottarot. Eine typische Farbe für die Region, genauso wie…

Eine PV-Anlage im Dienst des Verteilnetzes
Photovoltaik-Anlagen liefern nicht nur erneuerbaren Strom, sie haben heute auch die Fähigkeit, über die sogenannte Blindleistungskompensation zur optimierten Auslastung des Stromnetzes beizutragen. Wie das gelingt, veranschaulicht ein Pilotprojekt…

Véhicules électriques: recyclage des batteries en Suisse
Plus de 90 % des matériaux qui les composent sont recyclables. Dans un entretien, l’entrepreneur Jodok Reinhardt nous confie pourquoi et comment il a décidé de se lancer dans le recyclage des batteries en Suisse à compter de…