Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

mybuxi
, ,

Wo der öV fehlt, springen on-Demand-Fahrdienste ein

Kein Bahnhof, keine Busstation in der Nähe? Kein Grund, um ins eigene Auto zu steigen. Fahrdienste auf Abruf schliessen diese Lücke zum öV. Solche On-Demand-Angebote waren Thema am letzten webinar der Mobilitätsplattform mobilservice. Wie…
ETH Zürich
, , ,

Wie die ETH Zürich sich selbst mit Energie versorgt

Fast so viel Energie wie eine Schweizer Kleinstadt verbraucht die ETH Zürich. Seit 2013 stammt die Energie fürs Kühlen und Heizen aus dem Boden unter dem Campus Hönggerberg. Mehrere Erdsondenfelder speichern im Sommer Abwärme im Boden,…
Benedikt Vogel
,

Akkurate Prognosen für den PV-Ertrag

Der Stromertrag aus Photovoltaik-Anlagen unterliegt – ähnlich wie bei Windkraftwerken – erheblichen Schwankungen. Ein wichtiger Einflussfaktor ist das Wetter. Meteorologen können die erwarteten Solarstrom-Erträge dank Prognosen auf mehrere…
Copyright: VBS
, , ,

Von den EXAR-Modell-Rechnungen zur konkreten Hochwassergefährdung für Stauanlagen

Wie gross können die Hochwasserabflüsse an den Standorten der 19 Stauanlagen im Einzugsgebiet der Aare sein? Können solch grosse Wassermengen überhaupt noch im Flussbett abfliessen oder umfliesst das Wasser die Stauanlagen? Zwei Folgestudien,…
Pixabay
, , ,

Electricity Map: Echtzeit-Daten zu CO2-Emissionen des Schweizer Stroms

Wie hoch sind die CO2-Emissionen des Stromverbrauchs und der Stromproduktion in der Schweiz? Die Plattform ElectricityMap bietet dazu Einblicke in Echtzeit. Open Innovation macht’s möglich: Innerhalb von nur einem halben Jahr konnte…