Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

auto_elektro04_shutterstock_216329872_originalShutterstock
, , ,

Liebes BFE…Haben wir ein Wirrwarr bei der Elektromobilität?

Das Bundesamt für Energie (BFE) beantwortet jedes Jahr hunderte von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Auf energeiaplus.com greifen wir unter dem Stichwort «Liebes BFE…» einige davon auf. Herr S. hat uns eine Reihe von Fragen und…
Geoinformation BFE
, , , ,

Studierende der Uni Bern visualisieren Energiedaten

Wie aus den Energie-Daten des Bundesamts für Energie Geschichten werden, das zeigen Studierende der Universität Bern mit ihren Visualisierungen. Besonders interessiert haben die Daten zu Photovoltaik und Wasserkraft. Das Bundesamt für…
Benedikt Vogel
,

Geoenergie aus sicheren Felszonen

Erdwärme wird in der Schweiz schon intensiv genutzt, hauptsächlich mittels Erdsonden, die aus dem Boden Heizwärme und Warmwasser für Gebäude bereitstellen. Noch kaum verwertet wird die Wärme aus tieferen Erdschichten: Wer 1000 m und tiefer…
Umwelt Arena
, , , , ,

Wie in Urdorf ZH das Wohnen der Zukunft gebaut wird

Eine Überbauung, die ihre Energie selber produziert und sowohl im Sommer wie im Winter genug davon hat, weil überschüssige Energie via Gasnetz gespeichert wird: Die Umwelt Arena hat für ihr Projekt in Männedorf den Watt d’Or 2021 erhalten.…
BFE
, ,

Red Lab und Climathons: Erfolgsmeldungen aus dem Open Innovation Programm

Das Open Innovation Programm von EnergieSchweiz unterstützt Events, bei denen bottom-up innovative digitale Lösungen entwickelt werden. Ziel ist, das Potenzial und den Wert von Energiedaten für eine nachhaltigere Zukunft auszuschöpfen. …