Wie in ganz unterschiedlichen Unternehmen Strom gespart werden kann, das zeigen die Projekte und Programme, die von ProKilowatt unterstützt werden. 49 neue Stromsparprojekte in Unternehmen sowie acht neue ProKilowatt-Programme haben im Rahmen der Ausschreibungen 2022 bereits eine Förderzusage bekommen. Insgesamt wurden dieses Jahr bislang 33 Millionen Franken Fördergelder ausgeschüttet. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Sensorik
Marktanalyse Lichtmarkt 2020: LED gefragt, Halogen immer weniger
LED löst Halogen definitiv ab: Das zeigen die Zahlen der Marktstudie zum Licht-Markt Schweiz für 2020, welche die Schweizer Licht Gesellschaft SLG im Auftrag des BFE zusammengestellt hat. Eva Geilinger ist Fachspezialistin Geräte im Bundesamt für Energie. Für Energeiaplus ordnet sie die Zahlen ein. Weiterlesen






Am 16. IGE-Planerseminar der Hochschule Luzern – Technik & Architektur zeigen Spezialisten auf, wie die Städte der Zukunft nachhaltiger werden und wie sie auf die steigenden Temperaturen reagieren können. Weiterlesen






Lichtbranche will Stromverbrauch für Beleuchtung bis 2025 halbieren
Am 23. September ist astronomischer Herbstanfang – die Tage werden kürzer, die Lampen in Häusern und Wohnungen leuchten wieder häufiger und länger. Über das ganze Jahr 2017 gesehen, wurde in der Schweiz 58,5 TWh elektrische Energie verbraucht, davon rund 7 TWh (zirka 12 Prozent) für die Beleuchtung. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Energie: Bundesrat will Transparenz und Aufsicht im Energiegrosshandel verstärken
- Bundesrat setzt verschiedene revidierte Verordnungen im Energiebereich in Kraft
- Energie: Bundesrat hält Verordnung über den Betrieb von Reservekraftwerken und Notstromgruppen im Winter 2023/24 bereit
- Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen: Ausschreibung 2024 gestartet
- Bundesrat will den Ausbau der Stromnetze weiter beschleunigen