Wenn in Kehrrichtverbrennungsanlagen Abfall verbrannt wird, entsteht dabei Wärme. Diese Wärme wird für die Produktion von Strom oder für den Betrieb von Fernwärmenetzen bzw. für die Prozesswärme für Industrieanlagen eingesetzt. Die Kennzahlen der Schweizer Kehrrichtverbrennungsanlagen wurden nun in attraktiver Form als Geodatenmodell öffentlich zugänglich gemacht. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Prozent
Die heute erschienene Elektrizitätsstatistik 2018 zeigt, dass der Stromverbrauch in der Schweiz gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent, nämlich auf 57,6 Mrd. kWh, gesunken ist.
Noch keine Bewertungen
Loading...
Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Bundesamt für Energie verleiht den Schweizer Energiepreis Watt d'Or 2025
- Bundesrat setzt Planungskorridor für Hochspannungsleitung durch das Maggiatal fest
- Initiative «Blackout stoppen» – Bundesrat schickt indirekten Gegenvorschlag in die Vernehmlassung
- Bundesrat setzt Planungskorridor für Hochspannungsleitung in Graubünden fest