Die Elektromobilität hält auch in den Geschäftsalltag Einzug. Unternehmen machen sich vermehrt Gedanken, wie sie Elektromobilität in ihrem betrieblichen Umfeld sinnvoll und wertstiftend nutzen können. In der Praxis stellen sich dabei zahlreiche Fragen zu eFahrzeugen und Ladeinfrastruktur, Vorgehen und Kosten sowie Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: kostenlos
Energie- und Wasserkosten in Mehrfamilienhäusern gerecht verteilen? Seit Mitte 2017 bietet EnergieSchweiz mit dem Modell zur verbrauchsabhängigen Energie- und Wasserkostenabrechnung (VEWA) dafür eine zeitgemässe Lösung. Dieses Modell wurde nun um die Abrechnung des Eigenverbrauchs erweitert. Weiterlesen






Die Energiewelt liefert eine Fülle von Zahlen – einen Teil davon leicht verständlich darzustellen, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Das Resultat sehen Sie auf der Webseite www.12energy.ch. Kürzlich haben wir sie mit den aktuellen Zahlen aus dem Jahr 2017 ergänzt. Sie dürfen alle Grafiken unter Angabe der Quelle kostenlos weiterverwenden.
Sabine Hirsbrunner, BFE-Fachspezialistin Medien und Politik






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Bundesrat startet Vernehmlassung zur Verlängerung der Winterreserveverordnung
- Bundesrat setzt Überbrückungshilfen für Eisen-, Stahl- und Aluminiumproduzenten in Kraft
- UVEK legt WACC für Förderinstrumente für erneuerbare Energien für das Jahr 2025 fest
- UVEK legt WACC für Stromnetze für das Tarifjahr 2026 fest
- Neue Datenplattform für den Stromsektor: UVEK startet Bewerbungsverfahren