Wärmepumpen, PV-Wechselrichter und Batterien, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Lüftungssysteme: Die Elektrifizierung schreitet voran. Die Digitalisierung ist zentral, damit diese neuen Verbraucher und Speicher effizient ins Stromsystem integriert werden können. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: iHomeLab
Jedes Auto verfügt über eine Geschwindigkeitsanzeige. Mit derselben Selbstverständlichkeit könnte jedes Elektrogerät seinen aktuellen Stromverbrauch anzeigen. Dieser Grundgedanke steckt hinter einem aktuellen Forschungsprojekt des iHomeLab an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur. Weiterlesen






Wie viel Energie verbraucht eine Waschmaschine? Eingeschaltete Elektrogeräte im Haushalt erkennen und auf ihre Effizienz prüfen, damit hat sich das Forschungsprojekt «Realyse» der BKW und weiterer Partner im iHomeLab Luzern beschäftigt. Mithilfe eines Analysesystems werden die eingeschalteten Geräte im Haushalt erkannt und deren individueller Verbrauch in Echtzeit gemessen. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Bundesrat startet Vernehmlassung zur Verlängerung der Winterreserveverordnung
- Bundesrat setzt Überbrückungshilfen für Eisen-, Stahl- und Aluminiumproduzenten in Kraft
- UVEK legt WACC für Förderinstrumente für erneuerbare Energien für das Jahr 2025 fest
- UVEK legt WACC für Stromnetze für das Tarifjahr 2026 fest
- Neue Datenplattform für den Stromsektor: UVEK startet Bewerbungsverfahren