Alle neuen Artikel des BFE Magazins
DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Eidgenössische Räte: Eine Session im Zeichen der Energie
Grosse Solaranlagen in den Bergen, einfachere Verfahren für Windanlagen oder die Erhöhung der Grimsel-Staumauer im Berner Oberland: Die eidgenössischen Räte haben in der Herbstsession 2022 zahlreiche Entscheide zum Ausbau der erneuerbaren…

Risikovorsorge der Schweiz für Strom: Neuer Bericht publiziert
Wer hat welche Rolle bei einer Stromversorgungkrise in der Schweiz? Welche Massnahmen gibt es, dass es gar nicht dazu kommt? Und: Welche Risikoszenarien gibt es überhaupt? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der Bericht «Risikovorsorge…

Immobilienpreise und Tiefenlager
Bei Stadel ZH in der Standortregion Nördlich Lägern soll ein Tiefenlager für radioaktive Abfälle gebaut werden. Das hat die Nagra am 12. September 2022 angekündigt, Wie wirkt sich das geplante Tiefenlager auf die örtlichen Immobilienpreise…

Verstärkte Zusammenarbeit der Schweiz mit der IAEA im Bereich der Grundwasserforschung
Das BFE finanziert seit 2019 ein Projekt zur Grundwasserforschung mit Isotopen zusammen mit der Eawag und der Internationalen Atomenergie Agentur IAEA. Das Projekt unterstützt die nachhaltige Nutzung der Grundwasserressourcen mit Isotopendaten…

So geht Strom sparen im Weinkeller und in der Milchverarbeitung
Wie in ganz unterschiedlichen Unternehmen Strom gespart werden kann, das zeigen die Projekte und Programme, die von ProKilowatt unterstützt werden. 49 neue Stromsparprojekte in Unternehmen sowie acht neue ProKilowatt-Programme haben im Rahmen…