Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

,

De l’électricité solaire sur le toit des voitures

À l’époque des pionniers de l’énergie solaire, on essayait déjà d’utiliser l’enveloppe extérieure des voitures électriques pour produire de l’électricité solaire. Malgré de nombreuses tentatives, l’idée ne s’est pas…
Ecole Liotard / Christian Dupraz Architecture OfficeChristian Dupraz Architecture Office
, , ,

Energieeffizienz lohnt sich bei Schulgebäuden

Steigende Schülerzahlen, zu wenig Platz: Viele Schulhäuser entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen – auch punkto Energieeffizienz. Der Sanierungsbedarf ist gross. Energeiaplus zeigt, wie die Berner Landgemeinde Vechigen und die…
Brienz Tourismus
, ,

Gemeinden initiieren Klimadialog

Gemäss Bundesrat soll die Schweiz bis 2050 klimaneutral werden. Bei der Umsetzung des Netto-null-Ziels kommt Gemeinden und Städten eine wichtige Rolle zu. 28 Gemeinden aus dem Berner Oberland haben gemeinsamen einen Diskussionsprozess angestossen…
BFE
, , ,

Ein Vierteljahrhundert für die Windenergie

1986 wurde im Baselbiet die erste Windkraftanlage der Schweiz ans Netz angeschlossen. Heute produziert die Pionieranlage zwar keinen Strom mehr, dafür ihre Nachfolger. 47 Windkraftanlagen sind derzeit in der Schweiz in Betrieb. Weitere sind…
Gesamtenergiestatistik 2018Shutterstock
,

Erste Schätzungen: Der Energieverbrauch der Schweiz ist 2024 leicht angestiegen

Die Schweiz verbrauchte 2024 mehr Energie als im Vorjahr, nämlich etwa 772'940 Terajoule (TJ). Das zeigen erste Schätzungen des Bundesamts für Energie (BFE). Trotz ähnlicher Witterung wie im Vorjahr (Heizgradtage: +0.5% gegenüber dem…