Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

ETH Zürich
, ,

Ein günstigerer Weg zur Erdwärme

Geothermie hat ein grosses Potenzial, doch Bohrungen sind teuer. Deshalb wird intensiv an günstigen Bohrtechnologien geforscht. Eine davon ist die Stahlkugel-Bohrtechnik ('Directional Steel Shot Drilling'/DSSD). Ein Forscherteam der ETH Zürich…
Wohnbaugenossenschaft St. Gallen: Der Architekt Georg Streule vor der sanierten WohnbaugenossenschaftManu Friederich / Das Gebäudeprogramm
, ,

Vom Energiesünder zum Vorzeigehaus, ein Beispiel einer energetischen Sanierung

Die Wohnbaugenossenschaft St. Gallen hat mit der energetischen Sanierung Ihrer Liegenschaft Guisanstrasse 83 in St. Gallen ein altes Mehrfamilienhaus aus den 60er Jahren in die Neuzeit katapultiert. Mit neuer Energieeffizienz und einem neuen…
BFE
, ,

IAEA-Generalkonferenz 2025: Starkes Engagement für Sicherheit, Forschung und internationale Zusammenarbeit

Die Internationale Atomenergie Agentur (IAEA) ist eine Organisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Wien. Sie sorgt weltweit dafür, dass Atomenergie sicher und friedlich genutzt wird – etwa zur Stromerzeugung, in der Medizin oder in der…
Services du Parlement/Franca Pedrazzetti
,

Session d’automne 2025 : les chambres sont parvenues à un accord.  

La troisième session des chambres fédérales de l'année s'est terminée ce vendredi.  Durant ces trois semaines, de nombreux sujets ont été abordés, mais un en particulier concernait l’énergie. Le projet de loi visant à accélérer…
Benedikt Vogel
,

Netto-Null-Gebäude, was ist das?

Das übergeordnete Ziel ist klar: Um die Erderwärmung zu stoppen, will die Schweiz bis 2050 den Ausstoss von Treibhausgasen auf netto null senken. Was aber bedeutet das für den Gebäudebereich? Ein von drei Beratungsfirmen und vier akademischen…