Alle neuen Artikel des BFE Magazins
DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Les chiffres 2023 du Programme Bâtiments : record à nouveau dépassé
Le Programme Bâtiments de la Confédération et des cantons renouvelle une année record : près de 528 millions de francs de subventions ont été versés en 2023 dans le cadre du programme de promotion des rénovations énergétiques et des…

Directeur sur le terrain: Benoît Revaz rencontre les monteurs de lignes à très haute tension
Le réseau de transport d’électricité est d’une importance stratégique pour l’approvisionnement en énergie. Aujourd’hui, il est nécessaire de le faire évoluer et de l’entretenir pour affronter les défis futurs de l’approvisionnement…

Wie der Umstieg auf eine klimaneutrale Firmenflotte gelingt
Rund 250'000 Personenwagen werden jedes Jahr in der Schweiz neu zugelassen. 40% davon – so schätzt der Verein Clean Fleet – sind für Firmen auf den Strassen unterwegs. Die meisten sind Verbrenner. Der Umstieg auf alternative Antriebe ist…

Wie das Solarpotenzial entlang der Autobahnen genutzt wird
Immer mehr Solaranlagen werden installiert (siehe Schweizer Energiestatistik 2022). Der Zubau findet vor allem auf den Dächern der Schweiz statt. Doch auch andere Bauten eignen sich, zum Beispiel Lärmschutzwände. Wie gross ist das Potenzial…

Vorausschauende Wartung von Netzkomponenten
Infrastrukturanlagen wie das Stromnetz werden für einen verlässlichen Betrieb regelmässig gewartet. Dabei müssen Abnutzungen und Beschädigungen frühzeitig erkannt werden. Ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Eidgenössischen…