Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Stockfotos-MG
, ,

Liebes BFE: Wohin fliesst das Geld der CO2-Abgabe?

Das Bundesamt für Energie beantwortet jedes Jahr hunderte von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Auf energeiaplus.com greifen wir unter dem Stichwort «Liebes BFE…» einige davon auf. Herr J. wollte wissen, wofür der Bund die CO2-Steuer…
Benedikt Vogel
, ,

Photovoltaikanlagen: Problem und Teil der Lösung

Wird die Stromversorgung durch dezentrale Photovoltaik (PV)-Anlagen stark ausgebaut, drohen Ungleichgewichte, die sich durch Spannungsschwankungen im Stromnetz bemerkbar machen. Um diese Schwankungen auf das zulässige Mass zu beschränken,…
Thomas Hodel
, , , ,

Forschungsprogramm SWEET: Was die Wissenschaft zur Energiewende beitragen kann

Das Bundesamt für Energie (BFE) ist verantwortlich für die Umsetzung der Energiestrategie 2050, die den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz zum Ziel hat. Die Schweiz hat sich zudem verpflichtet, ihre Netto-Kohlenstoffemissionen…
Triple E&M
, ,

Des eaux usées industrielles riches en biogaz

Les déchets sont une source d’énergie particulièrement durable. Valable pour les engrais de ferme, les déchets verts ménager ou encore les boues d’épuration, cet aphorisme l’est également pour les eaux usées de certaines industries.…
Shutterstock
, , ,

Drei Gewinner bei Sanierungen

Eine energetische Sanierung führt dazu, dass Gebäude effizienter betrieben werden können, zum Beispiel durch eine bessere Wärmedämmung, ein erneuerbares Heizsystem, sowie die Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Dadurch sinkt der für…