Alle neuen Artikel des BFE Magazins
DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Frohe Festtage! Joyeuse Fêtes! Buone Feste!
Das Redaktionsteam und das BFE wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Der energeiaplus-Blog macht Pause bis am 3. Januar. Ab dem 4. Januar sind wir gerne wieder für Sie da und freuen uns auf ein spannendes Jahr…

Energiepolitischer Rückblick der Wintersession 2020
Heute endet die diesjährige Wintersession. In den letzten drei Wochen befassten sich die beiden Räte auch mit energiepolitischen Geschäften. Wir haben die Resultate zusammengetragen. Der Ständerat hat in der zweiten Sessionswoche die…

Nachbarschaftliche Wärme bei der zivilen Bundesverwaltung
Bei einem Neubau im bernischen Ittigen arrangiert sich die zivile Bundesverwaltung effizient mit der Umgebung: Abwärme aus der Nachbarschaft, Kälte aus dem Grundwasser und ein Bürokomplex, der mehr ist als nur Arbeitsplätze. Die zivile…

20 Jahre Zwilag: «Wir sind da, solange es uns braucht.».
Vor 20 Jahren nahm das Zwischenlager in Würenlingen (AG) seinen Betrieb auf. Radioaktives Material aller Art wird dort gelagert – vorübergehend, bis ein Standort für die definitive Entsorgung realisiert ist. 2050 ist das frühestens möglich…

La fiscalité des installations photovoltaïques
Au cours des dernières décennies, les installations photovoltaïques ont connu un essor considérable. Bien que l’intérêt écologique explique en bonne partie cette tendance à la hausse, la rentabilité économique de telles installations…