Alle neuen Artikel des BFE Magazins
DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Neuer Überblick über die Angebote der Energie-Innovationsförderung bis 2022
Der aktualisierte Bericht «Angebote der Innovationsförderung im Energiebereich für Schweizer Firmen und Forschungsinstitute» für die Jahre 2021-2022 ist nun auf der BFE-Webseite verfügbar. Es werden wiederum viele Innovationsförderangebote…

Energieperspektiven 2050+: Detaillierte Ergebnisse verfügbar
Netto null Treibhausgasemissionen bis 2050 sind technisch machbar und finanziell tragbar. Dies zeigen die «Energieperspektiven 2050+» des Bundesamts für Energie BFE. Der Kurzbericht zu den Energieperspektiven 2050+ wurde am 26. November 2020…

Auf Wiedersehen, BFE!
Nach meinem Betriebswirtschaftsstudium standen mir alle Türen offen und ich musste mich entscheiden, in welche Richtung ich gehen möchte. Ich habe mich auf mehrere Stellen in der Bundesverwaltung beworben, da sie in den verschiedensten Bereichen…

New Call for Research Proposals in the area of “Energy Efficiency in Industry”
Energy efficiency is at the core of the transition towards a more resilient and sustainable energy system. It takes innovative solutions to reduce industrial energy consumption to a level where the remaining demand can be supplied from renewable…

Le bois sec génère plus de chaleur
Plus la biomasse est sèche, plus le rendement calorifique des centrales thermiques à bois est élevé. Pour cette raison, le bois frais et humide est généralement stocké pendant une période plus longue avant la combustion et donc préséché.…