Alle neuen Artikel des BFE Magazins
DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN
![](https://energeiaplus.com/wp-content/uploads/2017/12/s14-15_gries_c3a9oliennes-1500x630.jpg)
Investitionen in Erneuerbare: „Soft Costs“ reduzieren
Einer der entscheidenden Faktoren für die Erreichung der Ziele der Energiestrategie 2050 (ES2050) ist die ausreichende Bereitstellung von Kapital zur Finanzierung erneuerbarer Energie-Projekte. Dank immer günstigerer Technologien (z.B. Wind)…
![](https://energeiaplus.com/wp-content/uploads/2017/12/rothirsch-899116_1920_pixabay-1500x630.jpg)
Wie reagieren Wildtiere auf Windenergie-Anlagen?
Die Auswirkungen von Windenergieanlagen (WEA) auf Vögel und Fledermäuse werden schon seit längerer Zeit untersucht und kontrovers diskutiert. Wie aber reagieren am Boden lebende Wildtiere auf Windenergieanlagen? Flüchten sie vor den sich…
![](https://energeiaplus.com/wp-content/uploads/2017/12/blog_innovatives-antriebskonzept-von-windanlagen.jpg)
Modulare Windkraftanlagen
Konventionelle Windkraftanlagen übertragen die aufgenommene Leistung aus dem Wind über den Rotor auf eine einzige Generator- und Wechselrichtereinheit. Ist eine Komponente des Antriebstranges defekt, fällt die Produktion der Windkraftanlage…
![](https://energeiaplus.com/wp-content/uploads/2017/12/solarwirtschaft-1280x630.jpg)
Swissbau 2018 – Know-how für die Energiezukunft
Zwischen dem 16. und 20. Januar 2018 dreht sich auf dem Messegelände in Basel alles um das Thema Bauen. An der alle zwei Jahre stattfinden Swissbau, der grössten Baumesse der Schweiz, tritt EnergieSchweiz als Leading Partner des Swissbau Focus…
![](https://energeiaplus.com/wp-content/uploads/2017/12/blog-biomasse-1500x630.jpg)
Du biogaz au biométhane
Le séminaire romand de l'association Biomasse Suisse, organisé avec le soutien de SuisseEnergie, s'est tenu jeudi 7 décembre dernier à Bussigny dans le canton de Vaud. Il a rassemblé plus d'une septantaine d'experts du secteur du biogaz,…