Alle neuen Artikel des BFE Magazins
DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Die Sonne in einem einzigen Tank
Mit konzentrierter Solarstrahlung lassen sich sehr hohe Temperaturen erzielen. Mit Hilfe von Wärmetransfermedien und Turbinen lässt sich daraus Strom erzeugen. Solarthermische Kraftwerke werden in den allermeisten Fällen in Kombination mit…

SWEETER und BATE haben die erste Hürde geschafft
In der Sommersession standen zwei energiepolitische Geschäfte des Bundesrats auf der Agenda. Der Ständerat behandelte die Erweiterung des Forschungsprogramms SWEET. Diese Erweiterung, genannt SWEETER, soll den Forschenden die Möglichkeit…

Holz weist den richtigen Weg
Wer ans Klima denkt und ökologisch bauen will, kommt schnell aufs Holz. Weshalb dem Baustoff eine grosse Zukunft vorausgesagt wird und worauf es bei seiner Verwendung ankommt. Zu Besuch bei Familie Marmy in Forel FR. Sie hat sich bewusst für…

Zwei Wärmequellen für grosse Gebäude
Wärmepumpen nutzen in der Regel Umweltwärme aus einer einzigen Quelle. Ein Forschungsprojekt der Ostschweizer Fachhochschule zeigt nun: Gerade bei der Versorgung grösserer Bestandsbauten kann es sinnvoll oder sogar notwendig sein, die Wärme…

Vom Umgang mit radioaktiven Abfällen in der Schweiz – Teil 8: Sachplan geologische Tiefenlager, Etappe 2
Mit dem Entscheid des Bundesrates vom 30. November 2011 zu Etappe 1 startete die zweite Etappe des Sachplans. Zielvorgaben des Konzeptteils für diese Etappe: Die Entsorgungspflichtigen (vertreten durch die Nagra) schlagen mindestens zwei Standorte…