Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Kläranlage RötiEVNH
, ,

Wärme aus Abfall und Abwasser hat noch viel Potenzial – Stabübergabe bei InfraWatt

Wer an Abfall und Abwasser denkt, sieht darin wohl kaum eine nachhaltige Lösung für die Herausforderungen des Klimawandels. Der Verein InfraWatt hat sich aber genau dies zum Ziel gemacht. Der Verein wurde 2010 gegründet und fördert seither…
© 3S Solar Plus SA/Prix Solaire Suisse 2019
, , ,

Concilier énergie solaire et aménagement du territoire

Quand il s’agit d’installations solaires, d’aménagement du territoire et d’esthétisme, les intérêts peuvent diverger selon de quel côté on se place. Comment alors trouver un terrain d’entente pour préserver les intérêts de…
Zentralbibliothek Zürich (ZB), 000_015_442.
, ,

Der «Atompapst» - Wie Michael Kohn die Schweizer Energiepolitik prägte

Der Historiker und Publizist Karl Lüönd hat eine Biografie über den «Atompapst» Michael Kohn veröffentlicht. Entstanden ist ein fesselndes Porträt über eine der prägendsten Persönlichkeiten der Schweizer Energiepolitik der letzten…
BFE
, ,

Was haben Goethe und Schiller mit geologischen Tiefenlagern für radioaktive Abfälle zu tun?

Die radioaktiven Abfälle der Schweiz werden im Laufe des 21. Jahrhunderts in ein geologisches Tiefenlager eingelagert. Dort sollen sie für Jahrtausende unberührt verbleiben. Im Gedächtnis müssen sie indes überdauern, um zukünftigen Generationen…
Shutterstock
, , ,

Fernwärme hat in der Schweiz noch grosses Ausbau-Potenzial

Der Begriff Fernwärme ist vielen geläufig und Wärmeverbünde gibt es in der Schweiz schon seit rund 100 Jahren. Solche thermischen Netze, mit denen Wärme von einer Anlage an mehrere Gebäude verteilt werden kann, sollen in Zukunft eine grössere…