Ein Wasserkraftwerk, so gross wie kein anderes damals, wollten die Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW) im Kanton Uri bauen. Es war ein gigantisches Projekt: Das ganze Urserental sollte dafür geflutet werden. Soweit kam es nicht. Die Einheimischen hatten sich buchstäblich mit Händen und Füssen dagegen gewehrt. 75 Jahre ist das nun her. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Hotel
Deutsch, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Hochschulpraktikum
Vier Jahre swissesco: «In der Schweiz braucht man Geduld»
Vor vier Jahren hat das BFE mitgeholfen, den Verband swissesco zu gründen. Er vertritt die Interessen der Anbieter von Energiespar-Contracting in der Schweiz und arbeitet stetig daran, das Modell hierzulande bekannter zu machen. Geschäftsführer Matthias Gerth blickt auf die Gründungsjahre zurück und erklärt, wie sich swissesco in Zukunft weiterentwickeln soll. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Bundesrat startet Vernehmlassung zur Verlängerung der Winterreserveverordnung
- Bundesrat setzt Überbrückungshilfen für Eisen-, Stahl- und Aluminiumproduzenten in Kraft
- UVEK legt WACC für Förderinstrumente für erneuerbare Energien für das Jahr 2025 fest
- UVEK legt WACC für Stromnetze für das Tarifjahr 2026 fest
- Neue Datenplattform für den Stromsektor: UVEK startet Bewerbungsverfahren